Zinn Ankauf / Zinn Geschirr Ankauf

Sie möchten einen guten Zinn Preis erzielen?
Wir haben uns auf den Zinn Ankauf und Zinngeschirrankauf spezialisiert.

Aktuelle Ankaufspreise für Zinn

(Stand: 04.10.2023 - 00:49 Uhr)
Zinn je Kilo
Zinn ab 99% 18,50 €
Zinn von 80% bis 98% 12,00 €
Zinn von 70% bis 79% 9,00 €

Paketmarken bis 31,5 kg für den Versand finden Sie hier unter Versandmöglichkeiten !

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen

Bereits über 86.000 erfolgreiche Ankäufe aus den Bereichen Gold, Zahngold, Silber, Platin, Palladium, Zinn, versilbertes Besteck, Luxusuhren, Diamanten, Brillanten, Brillantschmuck, Gemälde und Militaria.

Angebote:
Alle unsere Angebote für den Post- und Barankauf sind unverbindlich und kostenlos, es besteht keine Verkaufsverpflichtung.

Barankauf:
Sie haben auch die Möglichkeit uns Ihr Zinn / Zinngeschirr direkt und in bar vor Ort in:
31675 Bückeburg, Wilhelm-Busch-Str. 15 zu verkaufen.

Postankauf:
Schicken Sie uns Ihr Zinn / Zinngeschirr einfach und sicher in einem versicherten Paket zusammen mit dem ausgefüllten Begleitschreiben zu.

Goldankauf Marin hat sich seit dem Jahr 2008 nicht nur auf den Goldankauf spezialisiert, wir sind auch Ihr Ansprechpartner wenn es um den Verkauf von Zinn geht.

Wir kaufen Ihr Zinn in jeglicher Form an. Zinnteller, Zinnkrüge, Zinnbecher, Zinnkerzenleuchter, Zinnvasen, Bierleitungszinn usw. Zinn wurde früher gerne als Silber des kleinen Mannes bezeichnet, daher gab es eine große Sammelleidenschaft für das Zinn. Da es nun immer weniger Liebhaber bzw. Sammler für das Zinn gibt, wird es leider auf dem Dachboden oder im Keller verstaut oder sogar unachtsam weggeworfen und das bei dem hohen Zinn-Preis.

Zinn ist ein Metall bzw. Halbmetall, das sehr weich und dadurch leicht zu verbiegen und zu verarbeiten ist. Zinn hat ein natürliches Vorkommen auf der Erde und gehört der Kohlenstoffgruppe an. Das chemische Zeichen für Zinn lautet Sn. Der Schmelzpunkt von Zinn liegt bei nur 232,06 °C und hat einen Siedepunkt von 2601,85 °C.

Bei Geschirrzinn gibt es die verschiedensten Stempelungen zB. WMF Zinn, Soltauer Zinn, Frieling Zinn oder aber auch der berühmte Zinnengelstempel, der eigentlich Bleiengel oder aber auch Zinkengel heißen müsste. Es kommen aber auch häufig die Stempelungen Fein- Zinn oder Rein- Zinn vor, hier denkt man schnell, dass es sich um 999,9% Zinn handelt, das ist in der Regel nicht so.