Altgold Goldschmuck Ankauf
Beim Verkauf von Altgold und Bruchgold definiert sich der Wert ausschließlich über den Anteil des enthaltenen Goldes. Auch völlig zerstörter und daher unbrauchbarer Goldschmuck, kann zu einem hohen Gewinn verhelfen. Ausschlaggebend ist stets der aktuelle Goldpreis.
Ist echtes Gold im Schmuck?
Beim Aufräumen oder Stöbern in altem Krempel stößt man schon mal auf Schmuckstücke, die schon lange nicht mehr getragen werden. Manchmal findet sich sogar Goldschmuck darunter, vielleicht ein altes Erbstück. Hübsch golden und glänzend, aber leider inzwischen aus der Mode gekommen. Goldschmuck ist zu schade zum Wegwerfen. Handelt es sich um echtes Gold, lässt sich der Schmuck gut zu Bargeld machen. Aber wie lässt sich überhaupt feststellen, ob es sich um echtes Gold handelt?
Echter Goldschmuck trägt in der Regel immer einen Stempel, der die Echtheit und den Goldgehalt ausweist. Aber ein genauer Blick ist wichtig, denn es gibt mittlerweile auch Modeschmuck mit Fantasiestempeln, die gar nichts aussagen.
Echtheitsstempel geben Aufschluss
Da reines Gold zu weich für eine Verarbeitung als Schmuck ist, wird es in der Regel immer in einer Legierung mit anderen Metallen wie Silber, Kupfer und anderer Metalle genutzt. Der Echtheitsstempel, der meist an versteckten Stellen, wie etwa auf dem Verschluss von Halsketten und Armbändern oder auf der Innenseite von Ringen zu finden ist, gibt an, wie hoch der Anteil an reinem Gold in der verwendeten Legierung ist.
Drei verschiedene Stempel sind hier zu Lande üblich: 333, 585 und 750. Goldschmuck mit dem Stempel 333 enthält den geringsten Anteil an reinem Gold, nämlich nur 33,3 Prozent. Ist er mit 585 gestempelt, sind es 58,5 Prozent und Goldschmuck mit dem Stempel 750 hat den Goldgehalt von 75 Prozent. Die unterschiedliche Farbe von Gelbgold, Weißgold und Rotgold sagt dagegen nichts über die Echtheit des Schmuckes aus, sondern kommt durch unterschiedliche Anteile an Silber, Kupfer und anderer Metalle zustande, die dem Schmuck bei der Herstellung zugeführt werden.
Online-Goldrechner ermittelt Wert des Goldes
Um für das angebotene Gold einen attraktiven Preis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Angebote mehrerer Goldankäufer einzuholen und vorher selbst den ungefähren Wert des Goldes zu ermitteln. Sie haben auch die Möglichkeit, hier auf unseren Ankaufsrechner den von uns angebotenen Ankaufswert zu berechnen. Die Punze (Stempel) zeigt auch Laien den in ihrem Bruchgold enthaltenen Edelmetallanteil an. Trennt man die vorhandenen Goldstücke nach den Punzen und wiegt sie getrennt voneinander ab, hat man die Möglichkeit, mit einem Online-Goldrechner vorab den ungefähren Wert der Goldstücke zu ermitteln und somit die Ankaufspreise verschiedener Händler zu vergleichen.