Altsilber / Bruchsilber Ankauf

Altsilber

Auch Schmucksilber wie Ringe, Ketten, Anhänger, Armreifen oder aber auch Münzen, Medaillen, Altsilber und Bruchsilber sind Gegenstände, die zum größten Teil aus Silber bestehen und nicht versilbert sind. Auch sind diese Gegenstände weder so alt, dass Sie Antiquitäten sind noch künstlerisch so gestaltet, dass sich Sammler dafür interessieren. In der Regel handelt es sich um Besteckteile oder um ganze Bestecke aus Erbschaften. Das Familiensilber wird zwar gehütet, aber mit den langen Messern und den großen Gabeln mag heute niemand mehr essen. Neueres Tafelsilber aus den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts hat häufig ein eigenwilliges Design, das weder zu Stilmöbeln noch zu einer modernen Einrichtung passt. Oder das Besteck liegt schlecht in der Hand und wird deshalb gemieden. Silberbesteck, und gerade die Messer, vertragen die Spülmaschine nicht und müssen regelmäßig von Hand geputzt und poliert werden. Alles Gründe, dass diese Teile zum Altsilber gehören.

Auch Schmucksilber wie Ringe, Ketten, Anhänger, Armreifen oder aber auch Münzen, Medaillen ( die keinen höheren Sammlerwert besitzen ), Schalen, Tabletts oder dergleichen, was defekt und nicht mehr benötigt oder getragen wird, landet bei uns im Altsilber.

Um echtes, wertvolles Altsilber von versilberter Ware zu unterscheiden, sind die Silberstempel hilfreich. Mit ihnen wird der Feingehalt des Gegenstandes ausdrückt: meist ist es die 800, 835, 875, seltener die 925 für Sterlingsilber. Auf älteren Silberwaren aus dem 19. Jahrhundert bedeuten die Zahlen 10, 12 oder 13 den Silbergehalt in Lot aus, der in Sechzehnteln ausgedrückt wird: 10 bedeutet einen Silbergehalt von 10/16, also 625/1000. Die Stempel mit den Zahlen 40, 60, 90, oder 100 sind nur auf versilberter Ware zu finden.