Echt oder nicht? So erkennen Sie Gold Fälschungen.

Das alte Schmuckstück, der kleine Barren oder der hübsche Ring: Viele Menschen haben echte Werte Zuhause. Oder sie denken es zumindest. Denn Gold Fälschungen sind weit verbreitet und für Laien kaum zu erkennen. Wir beantworten für Sie die wichtigsten Fragen zum Thema Echtheit und erläutern, wie Experten bei der Untersuchung von alten Schätzen vorgehen.

Was ist überhaupt Falschgold und wo kommt es vor?

Unechtes Gold kommt in unterschiedlichster Form vor. Dabei werden die Fälschungen von Schmuckstücken oder Münzen wie Krügerrand, American Eagle, China Panda und Goldbarren wie Aurubis, Heraeus oder C. Hafner immer raffinierter. Bei Goldbarren sind in den vergangenen Jahren vermehrt Fälschungen mit Wolfram aufgetaucht: Fälscher stellten täuschend echte Goldbarren mit einem Wolframkern her. Das spezifische Gewicht des Metalls ist dem von Gold sehr ähnlich, zudem liegt auch der Schmelzpunkt sehr hoch.

Gold Fälschungen Schmuck Armband     Gold Fälschungen Schmuck Ringe 2
Gefälschte Goldschmuckstücke sind meist mit einem 585er oder 750er Goldstempel versehen, bestehen aber in der Regel aus Messing. Gerade diese Schmuckstücke tauchen immer wieder im Zusammenhang mit dem sogenannten Autobahngold auf. Betrüger versuchen diese meist aus Osteuropa stammenden Fälschungen an Autobahnen mittels einer ausgedachten „Mitleidsgeschichte“ an Reisende zu verkaufen. Zu erkennen sind die ausschließlich oberflächlich vergoldeten Stücke meist an den sogenannten Punzen, den Goldstempeln. Mehr Informationen dazu gibt es hier: www.autobahngold.de.

Wie können Laien Gold Fälschungen erkennen?

Beim Kauf von Gold sollten Sie bereits auf die Beschreibung des Produkts achten. Formulierungen wie „vergoldet“, „mit Echtgold überzogen“ oder „Replik“ (Double, Gold Plated, GP, Silgo, Goma, Amerik, PC, GSK) liefern bereits die Auskunft, dass es sich nicht um echtes Gold handelt. Informieren Sie sich zudem gut über den Händler, egal ob online oder stationär, bei dem Sie Gold kaufen wollen. Auf verschiedensten Plattformen wie zum Beispiel auch ebay oder amazon wurden in der Vergangenheit Fälschungen angeboten.

Bei Schmuckstücken, Goldmünzen oder Goldbarren, die Sie bereits Zuhause haben, können Sie zumindest eine erste Prüfung vornehmen:

  1. Vergleich mit Original
  • Visuelle Prüfung: Vor allem bei Goldmünzen ist eine erste visuelle Prüfung hilfreich. Vorausgesetzt, Sie haben ein zweifelsfreies Originalstück oder wenigstens ein Foto zur Hand, sollten Sie sich die Prägung genauestens anschauen. Bei falschen Goldmünzen weicht diese häufig in kleinen Details vom Original ab. Bei Goldschmuck suchen Sie nach der Punzierung. Dieser Prägestempel gibt die Feinheit des Goldes an. Allerdings kann auch dieser Stempel gefälscht sein – oder bei einem echten Goldstück fehlen.
  • Größe und Gewicht: Für die gängigen Goldmünzen liegen Informationen zu Größe und Gewicht vor. Hier ist also der Vergleich mit einem feinen Messchieber und einer Feinwaage möglich. Nicht geeignet ist die Gewichtsprüfung für Wolfram, da das spezifische Gewicht fast identisch ist.
  • Klangtest: Vergleichen Sie den Klang Ihres Prüfstücks mit dem Klang einer echten Münze, indem Sie beide mit einem metallischen Gegenstand anstupsen. Fälschungen klingen eher dumpf, während echtes Gold „singt“.
  1. Magnetprobe

Gold ist diamagnetisch. Das heißt, es wird von einem Magneten abgestoßen. Die Zuverlässigkeit dieses Tests hängt allerdings von der Stärke des Magneten ab. Bei Goldlegierungen ist der diamagnetische Effekt abgeschwächt. Wolfram ist beispielsweise magnetisch und wird von Magneten angezogen.Gold Fälschungen Münzen

  1. Wassertest

Etwas komplizierter wird es beim Wassertest. Dieser geht auf Archimedes zurück. Demnach lässt sich aus der Menge des verdrängten Wassers das spezifische Gewicht eines Körpers ermitteln. Anleitung zum Wassertest: http://www.gold-test.de/pruefung.html.

Wie prüfen Experten die Echtheit von Gold?

Bei der professionellen Echtheitsprüfung von Gold kommen verschiedene Verfahren wie die Röntgenfluoreszenzanalyse, Leitfähigkeitsmessungen, Magnetwaagen und die Ultraschallanalyse zum Einsatz.

Bei Goldankauf Marin werden Ihre Prüfstücke von erfahrenen Mitarbeitern zunächst augenscheinlich mit der Lupe geprüft. Anschließend unterziehen wir die Stücke einem Säuretest. Als eines von wenigen Unternehmen der Branche setzen wir zudem eine Mikrofokus-Röntgenröhre zur Spektralanalyse ein. Damit ist eine schnelle und zuverlässige Analyse von Schmuck. Edelmetallen, Dental-Legierungen, Gelb- und Weißgold, Platin, Silber und allen Schmucklegierungen möglich.Gold Fälschungen Schmuck Ringe Innen

Fazit: Echte Sicherheit nur durch Expertenanalyse

Gold Fälschungen lassen sich manchmal auch durch Laien schon auf den ersten Blick erkennen. Möchten Sie eine zuverlässige und sichere Aussage über die Echtheit einer Goldmünze, eines Schmuckstückes oder eines Barren haben, ist aber unbedingt die Analyse durch ein professionelles Prüflabor oder ein seriöses Ankaufs-Unternehmen erforderlich.