Goldbarren Ankauf

Seit 2003 hat der Goldpreis eine beeindruckende Rallye hingelegt. Um eine objektive Prognose über die Entwicklung des Goldpreises in der nahen Zukunft abgeben zu können, bedarf es zunächst der genauen Untersuchung der Funktion von Gold und sein Stellenwert in der globalen Gesellschaft.
Unter ökonomischen Aspekten nimmt Gold eine wichtige Rolle als Schutz gegen Inflation ein. Dass Gold diese Funktion objektiv erfüllen kann und auch erfüllt, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Bei den alten Römern vor 2.000 Jahren war eine Toga samt Sandalen für eine Unze Gold zu haben. Schauen wir auf die wirtschaftlichen Verhältnisse zur Zeit der Grossen Depression in den 1930er Jahren, stellen wir fest, dass auch hier ein guter Anzug samt Schuhen für eine Unze Gold zu erstehen war. Heute ist eine Unze Gold umgerechnet etwa 850 Euro wert, und damit genauso viel wie etwa ein guter Anzug samt Schuhen. Doch wie kann man am idealsten vom Goldpreis partizipieren und gleichzeitig seiner Funktion gerecht werden? Im Grunde genommen haben Menschen, die sich mit dem Kauf von Gold gegen Inflation schützen wollen, um das eigene Vermögen erhalten zu können, nur die Möglichkeit, physisches Gold zu beziehen und z.B. in einem nahe liegenden Tresor zu lagern. Prinzipiell eignen sich dabei Münzen und Barren, wobei der Goldbarren mit zunehmendem Gewicht mehr Gold fürs Geld liefert. Um sichergehen zu können, dass es sich bei dem erstanden Barren auch tatsächlich um echtes Gold handelt, sollten Anleger ihren Kauf grundsätzlich nur bei ausgewählten Edelmetallhändlern oder Banken tätigen.