Medizinprodukte aus Platin: Vom Schmuckmetall zum Lebensretter
Wer an Platin denkt, hat meist funkelnde Schmuckstücke oder glänzende Anlagemünzen vor Augen. Doch Platin macht nicht nur im Tresor oder an der Halskette eine gute Figur, sondern auch im menschlichen Körper. In der modernen Medizintechnik spielt das Edelmetall eine lebenswichtige Rolle. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf Medizinprodukte aus Platin.
Was macht Platin so besonders?
Platin ist nicht nur selten und wertvoll – es ist auch extrem korrosionsbeständig und biokompatibel. Das bedeutet: Der Körper akzeptiert das Metall ohne allergische Reaktionen oder Abstoßungsreaktionen. Genau das macht es ideal für die Verwendung im Inneren des Körpers. Selbst nach Jahren bleibt es stabil und reaktionsfrei – Eigenschaften, die für Implantate und andere Medizinprodukte unverzichtbar sind.
Wo kommt Platin in der Medizin zum Einsatz?
Platin wird vielseitig in der Medizintechnik verwendet – unter anderem für folgende Produkte:
- Herzschrittmacher und Defibrillatoren
Im Inneren dieser lebensrettenden Geräte befinden sich oft Platindrähte und -elektroden. Platin leitet zuverlässig elektrische Impulse – und das über viele Jahre hinweg. Seine Stabilität stellt sicher, dass der Herzrhythmus auch in kritischen Situationen wieder in die Spur gebracht wird. - Neurostimulatoren
Bei chronischen Schmerzen oder neurologischen Erkrankungen wie Parkinson können sogenannte Tiefenhirnstimulatoren helfen. Auch hier sorgt Platin für die sichere Übertragung elektrischer Signale ans Nervensystem – hochpräzise und ohne Risiko für den Körper. - Stents und Implantate
Platin wird auch für Markierungsringe an Stents verwendet – winzige Röhrchen, die verengte Blutgefäße offenhalten. Die Markierungen aus Platin machen die Implantate im Röntgenbild sichtbar, ohne sie zu belasten. In Zahnimplantaten sowie in orthopädischen Implantaten kommt Platin ebenfalls zum Einsatz, weil es mechanisch belastbar und gewebefreundlich ist. - Hörgeräte und Cochlea-Implantate
Auch Menschen mit Hörverlust profitieren vom Edelmetall. In hochwertigen Implantaten sorgt Platin dafür, dass die elektrischen Signale präzise weitergeleitet werden – und das ganz ohne Störungen.















