Platin in Mode und Schmuck

Wenn von Edelmetallen in der Mode- und Schmuckwelt die Rede ist, denken viele zuerst an Gold oder Silber. Doch in den letzten Jahrzehnten rückt ein weiteres Material ins Rampenlicht: Platin – das modische Symbol für puren Luxus und raffinierte Eleganz. Doch wie fand Platin seinen Weg auf die Laufstege und warum fasziniert es Designer:innen sowie Schmuckliebhaber:innen gleichermaßen?
Platin in der Mode
Platin ist seltener als Gold, robuster als Silber und besitzt eine unvergleichliche, kühle Eleganz. Seine dezente, beinahe zurückhaltende Farbe macht es für viele Designer:innen zu einem anziehenden Material – egal, ob in Form von Schmuck, Accessoires oder als dekoratives Element an Kleidungsstücken.
Platin in der Mode- und Schmuckgeschichte
Die erste große Welle, in der Platin eine zentrale Rolle spielte, kam in den 1920er- und 1930er-Jahren im Zeitalter des Art déco auf. Marken wie Cartier verwendeten das Edelmetall bevorzugt für filigrane Schmuckstücke, beispielsweise für in Platin gefasste Diamanten, die durch ihr Design und ihre Langlebigkeit überzeugten. Nach einer kurzen Rückkehr zur Goldmode in den Nachkriegsjahrzehnten feierte Platin in den 1990er- und 2000er-Jahren ein glänzendes Comeback in der Schmuckwelt. In der Mode experimentierten Haute-Couture-Häuser wie Dior oder Chanel mit Platin als dekorativem Element, beispielsweise in Form von platinveredelten Fäden, exklusiven Stickereien oder aufwendig gefertigten Knöpfen – vor allem in Einzelstücken oder im Rahmen von kunsthandwerklichen Kooperationen.
Platin heute: Symbol für Nachhaltigkeit und Luxus
Fazit
Platin ist ein wertvolles Edelmetall in der Mode- und besonders in der Schmuckbranche. Wenn Sie Ihren Platinschmuck verkaufen und damit einen wertvollen Rohstoff zur Wiederverwendung weitergeben möchten, wenden Sie sich gerne an uns. Wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite und bieten Ihnen faire Preise.